Häufig gestellte Fragen an DHCC Consult
Ja, die Wasseraufbereitung von DHCC Consult ist auch nachträglich einfach einzubauen. Falls Sie diesbezüglich Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter +43 664 12 55 750
Nein, der DHCC-Aktivator mit Living WEM Water-Technologie funktioniert ganz ohne Strom!
Ihre Anlage von DHCC Consult hält ein Leben lang.
Der DHCC-Aktivator enthält keine beweglichen Teile und ist fest in der Hauptwasserleitung installiert, wodurch folglich kein Reparaturaufwand entsteht.
Ein weiterer, noch wichtigerer Punkt ist die Nachaktivierung/Wartung. Aufgrund wissenschaftlicher Expertisen und in Langzeittests wurde festgestellt, dass man den DHCC-Aktivator mit Living WEM Water jederzeit wieder neu aktivieren kann. Dieses Merkmal macht einen großen Unterschied, denn so spart man sich kostenintensive Neuanschaffungen und hat sein Living WEM-System ein ganzes Leben lang – und das ohne Chemie- oder Stromverbrauch. Die Wartung wird alle 5-6 Jahre notwendig, ansonsten ist der Aktivator absolut wartungsfrei.
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns an oberster Stelle. Deshalb bieten wir jedem Kunden ein unverbindliches und natürlich kostenfreies persönliches Beratungsgespräch an, um alle Wünsche und Fragen klären zu können. Des Weiteren wird jede Installation von uns persönlich begleitet, so werden die richtige Positionierung des Systems und eine optimale Abschirmung gegen Störfelder gewährleistet.
Wir sind jederzeit für unsere Kunden erreichbar und zum schnellstmöglichen Zeitpunkt vor Ort, wenn etwas nicht stimmen sollte.
Sind Sie trotzdem nicht zufrieden, haben Sie im Privatbereich im ersten Jahr eine Geld-Zurück-Garantie und können das System ohne Angabe von Gründen zurückgeben.
Grundsätzlich ist das Ziel einer Enthärtungsanlage, die Härtegrade zu senken, also den Kalk zu reduzieren. Jedoch bleiben hier immer Restgrade, die sich meist zwischen 6 und 8 dH bewegen. Diese verbleibenden Härtegrade sind nach wie vor im Wasser enthalten und so findet eine Verkalkung zeitverzögert/verlangsamt statt. Über den Geschmack enthärteten Wassers teilen sich die Meinungen und eine Beurteilung muss jedem selbst überlassen werden. Kalk ist grundsätzlich jedoch nichts Negatives und spielt z. B. beim Geschmack von Kaffee u.a. Getränken eine wichtige Rolle – vorausgesetzt, er ist richtig strukturiert.
Durch Living WEM Water werder die Härtegrade weder vermindert noch entfernt. Lediglich die Struktur ändert sich: von zahnradartigem Kalzit in sandförmiges Aragonit. Aragonit kann nicht mehr haften, wird ausgeschwemmt, lässt sich ohne viel Aufwand und Chemie von Armaturen, Duschtrennwänden etc. entfernen und richtet dadurch keinen Schaden mehr an.
Einer der wichtigsten Merkmale an Living WEM Water ist jedoch, dass die Funktion ein Leben lang erhalten bleibt, keine laufenden Kosten entstehen und die Anlage ohne Salz, Chemie o.ä. funktioniert.
Eine Aufbereitung mit Living WEM Water bringt direkte Vorteile für Natur und Umwelt – aber wieso ist das so? Living WEM Water entspannt nachweislich die Oberflächenspannung unseres Trinkwassers, womit sich auch Schmutztragevermögen und Trägerqualität erhöhen.
Das heißt, wenn mein Wasser die ursprünglich innewohnenden Kräfte zurückerhält, können sowohl die Reinigungsmittel beim Putzen und der Chemiebedarf von Spül- und Waschmaschinen als auch die Kaffeemenge deutlich reduziert werden, was nicht nur uns selbst, sondern auch der Umwelt gut tut, denn so werden die CO2-Emissionen gesenkt und es landet schlussendlich weniger Chemie im Grundwasser. InterContinental Wien, Kempinski – Mall of the Emirates, Gartenhotel Altmannsdorf, MAX Catering und viele andere leisten bereits Beiträge zum Umweltschutz mit Living WEM Water.
„Wie im Kleinen, so im Großen.“ Natürlich sind Reduktionen in größeren Gastronomie- und Industriebetrieben aufgrund der benötigten Mengen deutlicher spürbar als im Einfamilienhaushalt, doch je mehr Menschen an unsere Umwelt denken, desto besser!
Unser System funktioniert auf der Basis uralten Wissens – bereits in Machu Picchu wurde diese Art der Aktivierung verwendet.
Der Living WEM Water-Aktivator besteht aus einem Durchflussrohr aus Nirosta, das von einer Kammer umschlossen ist. Darin befinden sich bis 138 verschiedene ayurvedische Öle sowie Silber und Gold. Einzigartig daran sind die Verwirbelung nach Viktor Schauberger und eine Abschirmung gegen Elektromagnet-/Wechselfelder sowie Hochfrequenzen – und das alles komplett ohne Strom, Chemie und laufende Kosten.
Das Ergebnis ist ein natürlich strukturiertes Wasser, frei von Störinformationen, das durch gezielte Abschirmung in jedem Bereich des Gebäudes so ankommt, wie es soll.
Eine Aktivierung ist vor allem deshalb sinnvoll, weil wir nur noch selten in den Genuss vollkommen natürlichen Wassers kommen. Unser Leitungswasser kommt zu fast 100 % aus einem Wasserwerk, wo es mit verschiedensten Methoden (u.a. UV-Bestrahlung gegen Keime) behandelt wird, um es anschließend durch Rohre aus unterschiedlichsten Materialien in unsere Häuser zu transportieren.
Zusätzlich weiß man, dass unser Körper zu ca. 70 % aus Wasser besteht und nicht nur von Lebensmitteln usw., sondern auch äußeren Einflüssen wie Mikrowellen-, Handy- und Elektrostrahlung, stark beeinflusst wird. Das ist auch bei Leitungswasser nicht anders. Auf diesen Wegen geht vieles von der natürlichen Wasserstruktur, wie man sie in Quellwasser findet, verloren. Deshalb ist es sinnvoll, unser Wasser auf einen Status quo zu bringen und seine natürliche Ordnung wiederherzustellen.