Somme, Sonne, Strand und Meer. Mit diesen Schlagworten beschreiben so einige ihre Idealvorstellung von einem Sommerurlaub. Aber um den nächstgelegenen Strand zu erreichen, muss man als Österreicher eine ganz schön lange Anreise in Kauf nehmen. Möchten Sie sich das ersparen, aber dennoch nicht auf den erfrischenden Badespaß verzichten, können Sie sich überlegen, Urlaub an einem der knapp 400 Badeseen in Österreich zu machen. Unbestritten ist, dass es sich beim Großteil dieser Badeorte um traumhaft schöne Plätzchen handelt. Uns von DHCC liegt eine gute Wasserqualität sehr am Herzen und deshalb haben wir nachgeforscht, um herauszufinden, wie es denn bei dieser großen Anzahl an Seen um die Wasserqualität steht. Wir wollten wissen, ob man beruhigt einen Urlaub an heimischen Gewässern buchen kann oder sich die Reise an die Strände unserer Nachbarländer letztlich – zumindest wassertechnisch – doch auszahlt. Was wir herausgefunden haben, war sehr überraschend!
In Österreich gibt es 263 Badeseen, die regelmäßig nach europaweiten vereinheitlichten Kriterien auf ihre Wasserqualität geprüft werden. Sind die Untersuchungen abgeschlossen, veröffentlicht die Europäische Kommission jeweils vor Beginn der nächsten Badesaison einen Bericht über die Qualität der Badestellen. Im Bericht 2017 wurden über 95 % der 263 österreichischen Badegewässer als „ausgezeichnet“ bewertet, 4 % als „gut“ und nur zwei Badestellen (0,8 %) wiesen lediglich „ausreichende“ Qualität auf. Damit erzielen Österreichs Badegewässer EU-weit Spitzenwerte in Sachen Wasserqualität. Einige Seen haben sogar Trinkwasserqualität.
Aber welcher See ist nun der Spitzenreiter in Sachen Sauberkeit? Wir haben für Sie eine Top 5-Auswahl der reinsten heimischen Seen zusammengestellt:

- Weissensee als Spitzenreiter
Zu einem der „besten“ Seen, was Sauberkeit betrifft, gehört ganz eindeutig der Weissensee in Kärnten. Er ist nicht nur Europas höchstgelegener Badesee und versprüht absolut idyllisches Flair, sondern zählt zu Österreichs reinsten Badegewässern.
- Wolfgangsee in Salzburg
Der Wolfgangsee hat eine Fläche von 13 km². Er liegt auf einer Seehöhe von 538 Metern und ist an seiner tiefsten Stelle 114 Meter tief. Noch dazu hat er eine einwandfreie Wasserqualität und die traumhafte Alpenlandschaft rund um den See lädt zum Verweilen ein.
- Attersee in Oberösterreich
Unter die Top 3 schafft es der in Oberösterreich gelegene Attersee. Unglaublich, aber wahr: Dieser See hat Trinkwasserqualität und das ungewöhnlich klare Wasser ermöglicht sogar Sichtweiten bis zu 25 Metern.
- Pressegger See an 4. Stelle
Der naturbelassene und wunderschöne Pressegger See im Kärntner Gailtal bei Hermagor liegt inmitten von Bergen, Wäldern und Wiesen. Wer es lieber warm hat, wird diesen See mit seinem bis zu 28 Grad warmen Wasser lieben. Übrigens liegen knapp 40 % der zehn reinsten Badegewässer Österreichs in Kärntens Naturarena.
- Hallstätter See im Salzkammergut
Am nördlichsten Fuß des Dachsteinmassivs befindet sich eines der markantesten Landschaftsphänomene im Inneren Salzkammergut, der Hallstätter See. Diese Badestätte ist nicht nur als landschaftliche Schönheit bekannt, sondern überzeugt auch mit seiner 1A-Wasserqualität.
Es ist wirklich erstaunlich, welches Kopf-an-Kopf-Rennen sich unsere heimischen Gewässer liefern, wenn es um das Thema Sauberkeit geht. Neben unseren ausgesuchten Top 5 stehen ebenso traumhaft schöne Gewässer, wie der Altausseer See in der Steiermark, der Achensee in Tirol, der Faaker See in Kärnten, der Grundlsee in der Steiermark, der Fuschlsee in Salzburg und der Wörthersee in Kärnten, beim Thema Wasserqualität nicht weit hintan.
Wer trotz dieser großartigen Ergebnisse der heimischen Gewässer einen Strandurlaub bevorzugt und sich im salzigen Meer erfrischen möchte, muss naturgemäß in die Ferne schweifen: Die Küsten von Slowenien, Zypern und Litauen sind am saubersten.
Ein Tipp für einen schönen Tagesausflug: Der Grüne See bei Tragöß
Der Grüne See in der Steiermark ist zwar kein Badesee im eigentlichen Sinn, verdient dank seines außergewöhnlichen Landschaftsbilds und der idyllischen Atmosphäre eine Sonderstellung unter den österreichischen Gewässern. Ein Mal rund um den See spazieren, ein Picknick an einem der vielen einladenden Plätzchen genießen und natürlich Fotos von der traumhaften Kulisse machen – das sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen.
Bilderrechte:
See © JuliaNaether – stock.adobe.com
Grüner See © Web und Werbung Moser
Weissensee © weissensee.news